Mama holen.

Ich bin 22 Monate und einen Tag alt.


Ok, ich gebe zu: Das mit der Krippe ist nicht so schlimm. Ich mag zwar in der Früh nicht hingehen und verlange „Kindagatn nicht!“. Aber wenn wir dann dort sind, bin ich mittlerweile so fasziniert von allem, was dort los ist, dass ich es fast gar nicht mehr bemerke, dass die Mama geht. Und das geht, weil ich weiß, dass die Mama mich i m m e r holen kommt. Bis jetzt hat sie das nämlich immer getan und ich versichere mich dessen auch noch mal. Wenn Mama sagt, dass wir jetzt in den Kindergarten fahren, dann sage/frage ich „Mama holen“ und die Mama bestätigt mir dann, dass sie mich i m m e r holen kommt. Weil ich doch ihre Zwetschke wäre und sie mich ganz fest lieb habe.

Gut so.

Trotzdem beschäftigt mich das. Und so frage ich sicherheitshalber auch mal zwischendurch, ob die Mama mich holen kommt. Beim Essen sage/frage ich genauso „Mama holen“ wie wenn sie mich fürs Bett fertig macht oder wir spielen oder wenn sie mich umzieht oder ich im großen Bett rumspringen darf. Und immer sagt die Mama, dass sie mich selbstverständlich i m m e r holen kommt. Na gut, ich glaube ihr das mal. Schließlich sprechen auch die Tatsachen dafür.

Die Kinderkrippe ist super!

Ich bin 21 Monate und 24 Tage alt.


So sagt man mir zumindest. Egal, wen ich in letzter Zeit treffe – Omas, Opas, Tanten – eine der ersten Fragen dreht sich immer um die Krippe. Wobei die Neugier dann meist selbst gestillt wird. Auf „Na, wie gefällt’s dir in der Krippe?“ folgt meist im selben Atemzug „Dort ist es sicher super! Da kannst du zeichnen und spielen und singen und basteln.“

Nur: So oft ich das jetzt schon gehört habe, überzeugen tut es mich deswegen nicht. Ich würde – ließe man mich – eine eher differenzierte Antwort geben. Weil ich würde die Krippe nicht als durchgehend super bezeichnen. Alleine der Anfang! Wenn die Mama geht und mich alleine dort lässt. Ok, natürlich bin ich nicht alleine – da sind die Tanten und all die anderen Kinder. Aber das fällt mir erst kurze Zeit, nachdem Mama weg ist, ein und auf. Da stelle ich dann fest, es ist schon schön mit mehreren gemeinsam zu singen und zu klatschen. Auch das Jausnen nachher gefällt mir – besonders das Sprücherl, das davor aufgesagt wird. Danach wird – ok, das ist eh fein – gespielt, getanzt, gezeichnet. Aber wie gesagt: Die Mama ist da überall nicht dabei! Die kommt mich dann nach einer Weile abholen. Und ich frage mich halt schon, warum muss sie eigentlich weggehen? Weil wenn das nicht wäre, dann wäre die Krippe schon super.

 

Ich liebe die Krippe!

Ich bin 21 Monate und 15 Tage alt.


In der Krippe gibt es so tolle Sachen: eine Rutsche, Kinderwagerl – ja Mehrzahl! – Puppen, Autos, Puzzles, Buntstifte, Wasserfarben, eine Küche in meiner Größe und dann noch die ganzen Kinder dort! Es wird gesungen und getanzt, es wird gezeichnet und gelesen.

So viele tolle Sachen und ich möchte die alle mit Mama machen. Aber die Mama möchte nicht. Sie sagt, es heiße schließlich K i n d e r krippe und nicht Mamakrippe. Und noch andere Sachen sagt sie, die ich nicht hören möchte.

Ohne Mama gefällt mir die Krippe aber nicht. Teuflisch!